Dokumente/Documents 4/2015
 1 2 3 4   

Religionsstätten / Lieux de culte

Zehntausende von Migranten suchen den Weg zum besseren Leben – und erfahren sowohl Großzügigkeit von Westeuropäern, die sie willkommen heißen, als auch Unmut von ängstlichen Bürgern, die heute nicht mehr wissen, ob der massive Zustrom von Ausländern eine Chance oder das Risiko einer Entfremdung der Gesellschaft bedeutet. Es geht um das zukünftige Zusammenleben von Menschen, die vieles trennt – Sprache, Religion, Kultur. Generationen von Romanisten in Deutschland und Germanisten in Frankreich haben sich immer wieder mit den Begriffen Kultur und culture beschäftigt – sofort werden Unterschiede deutlich, wenn man sich bemüht, das eine Wort in die andere Sprache zu übersetzen.
Ähnlich ist es mit Kult und culte. Es bedeutet Verehrung und Gottesdienst – jeweils mit Nuancen. Noch schwieriger wird es, wenn von lieux de culte die Rede ist: Im Französischen geht es um die Orte, wo Religion praktiziert wird, also um Religionsstätten wie Kirchen, Moscheen, Synagogen und Tempel; die wortwörtliche Übersetzung ins Deutsche (Kultstätte) geht weit über das Religiöse hinaus. Es betrifft die Verehrung einer Persönlichkeit oder eines historischen Ereignisses; im deutschen Sprachgebrauch können sogar Wälder und Berge Kultplätze sein, religiöse Gebäude werden eher als Sakralbauten bezeichnet.
Erst, wenn alle Unterschiede wahrgenommen und verstanden werden, können vielleicht Ängste und Missverständnisse überwunden werden. Zwischen allen Religionen hat es in der Geschichte immer wieder Auseinandersetzungen gegeben, sogar Kriege: Zwischen Katholiken und Protestanten (Hugenotten), zwischen Christen und Juden, zwischen Moslems und Juden, auch zwischen Gläubigen und Laizisten. Die Darstellung verschiedener Religionsstätten in Frankreich und Deutschland, so das Ziel des Dossiers von Dokumente- Documents, sollte also als Versuch verstanden werden, die Bedeutung der Religionsausübung in der Geschichte beider Länder zu unterstreichen – bis heute.

Des dizaines de milliers de migrants cherchent le chemin vers une vie meilleure – et ressentent en terre étrangère aussi bien la générosité d'Européens occidentaux qui leur souhaitent la bienvenue, que la mauvaise humeur de citoyens anxieux, qui ne savent plus aujourd'hui si le flux massif d'étrangers représente une chance ou un risque d'aliénation. Il y va de la coexistence future de personnes que tout sépare – la langue, la religion, la culture.
Des générations de romanistes en Allemagne et de germanistes en France n'ont cessé de se pencher sur les notions de Kultur et culture – des différences apparaissent dès que l'on s'efforce de traduire l'un des vocables dans l'autre langue. C’est la même chose avec Kult et culte. Ils signifient vénération et service religieux – avec à chaque fois des nuances. Plus difficile encore : les lieux de culte. En français, il s’agit de lieux où la religion est pratiquée, donc d'églises, de mosquées, de synagogues et de temples ; la traduction littérale en allemande (Kultstätte ) dépasse le seul aspect religieux. Elle désigne la vénération d’une personnalité ou d’un événement historique ; dans l'allemand courant, même forêts et montagnes peuvent être également des lieux de culte, des Kultplätze, les bâtiments religieux étant qualifiés plutôt d'édifices sacrés (Sakralbauten).
Ce n'est qu'après avoir perçu et compris toutes les différences que l'on pourra peut-être surmonter les peurs et les malentendus. Il y a toujours eu dans l'Histoire des altercations, des guerres même, entre toutes les religions : entre catholiques et protestants (huguenots), entre chrétiens et juifs, entre musulmans et juifs, entre croyants et laïques également. La présentation de divers lieux de culte en France et en Allemagne, tel est du moins l'objectif du dossier de Dokumente-Documents, doit être comprise comme la tentative de souligner l'importance de la pratique religieuse dans l'Histoire des deux pays – jusqu'à aujourd'hui.
Gérard Foussier

Chronologie/Chronologie
 
Chronologie/Chronologie

Inhalt/Sommaire
 
Inhalt/Sommaire

Autor/Auteur
Thema/Thématique
PDF
 
Editorial
Editorial 
 
Meinung/Opinion
Jean-Georges Mandon
Eine Erinnerung an den 2+4-Vertrag
Eine Erinnerung an den 2+4-Vertrag 
 
Politik/Politique
Clemens Klünemann
Rund um Paris
Der "rote Gürtel" der französischen Hauptstadt
Rund um Paris 
Gérard Foussier
Ein Doppeldorf
Kommunale Teilung als touristische Attraktion
Ein Doppeldorf 
Günter Müchler
Quo vadis Frankreich?
Der Kampf um den Elysée-Palast hat schon begonnen
Quo vadis Frankreich? 
François Talcy
La douche écossaise
France et Allemagne face à la crise migratoire
La douche écossaise 
 
Dossier
 
Religionsstätten / Lieux de culte
Gesellschaftsveränderungen / Changements de société
Religionsstätten / Lieux de culte 
 
Inhalt/Sommaire
Inhalt/Sommaire 
Gabriel Richard-Molard
Impossible rapprochement ?
Le religieux dans la chose publique
Impossible rapprochement ? 
Clemens Klünemann
Denkmal und monument
Kultische Orte kollektiver Erinnerung
Denkmal und monument 
Cyril Mallet
Erbe in Gefahr!
Die Pflege der Religionsstätten in Frankreich
Erbe in Gefahr! 
Gérard Foussier
Lieux de prières
Les dômes des édifices religieux de Berlin
Lieux de prières 
Stefan Woltersdorff
Wie der Zeigefinger Gottes
Der Bau des Straßburger Münsters begann vor tausend Jahren
Wie der Zeigefinger Gottes 
Kai Littmann
Ein Reizthema am Rhein
Drei Moscheen im Großraum Straßburg-Kehl
Ein Reizthema am Rhein 
Laurence Guillon
Entre oubli et rénovations de façade
Le destin contrasté des synagogues en RDA
Entre oubli et rénovations de façade 
Jean-Marie Winkler
Momente der Inbrunst
Gebete in den französischen Internierungslagern
Momente der Inbrunst 
 
Geschichte/Histoire
Mélanie Gonzalez
Ressuscité des ruines
Le château de Berlin, palimpseste des temps modernes
Ressuscité des ruines 
Clemens Klünemann
"Ein Wünschelrutengänger"
Jürgen Goldstein über Georg Forster
 
Gérard Foussier
Une capitale de circonstance
La ville de Tours dans l'entre-trois-guerres
Une capitale de circonstance 
Gérard Foussier
Die preußische Kanone von Banize
Die preußische Kanone von Banize 
Philipp Glahé
Von der Relativität der Zeit
Familie und Werk der Schriftstellerin Cécile Wajsbrot
Von der Relativität der Zeit 
Cornelia Frenkel-Le Chuiton
Dramatisches Porträt einer Epoche
Volker Weidermann erzählt den "Sommer der Freundschaft"
Dramatisches Porträt einer Epoche 
 
Kultur/Culture
Clemens Klünemann
Licht und Schatten
Die urbanistischen Konzepte von Le Corbusier (1887–1965)
Licht und Schatten 
Wolf Scheller
Viriler Tausendsassa
Claude Lanzmann: Ein Porträt
Viriler Tausendsassa 
Gérard Foussier
Les pieds dans le plat
Comment découvrir Berlin et Paris sans faire de gaffes
Les pieds dans le plat 
Cornelia Frenkel-Le Chuiton
Ein spektakulärer Gebäudekomplex
Die neue Philharmonie de Paris im Parc de la Villette
Ein spektakulärer Gebäudekomplex 
Jeannette Villachica
Pariser Sumpf
Gila Lustiger, Die Schuld der anderen
Pariser Sumpf 
Thomas Laux
Außergewöhnliche Geschichten
Französische Bücher in deutscher Übersetzung
Außergewöhnliche Geschichten 
 
Gesellschaft/Société
Gérard Foussier
Dernière minute : Paris en guerre
Vaste mouvement de solidarité en Allemagne
Dernière minute : Paris en guerre 
Clemens Klünemann
Langzeitgedächtnis der Gesellschaft
Die Romane der französischen Realisten im 19. Jahrhundert
Langzeitgedächtnis der Gesellschaft 
Marie Baumgartner
Regards extérieurs
Deux livres universitaires sur les relations franco-allemandes
Regards extérieurs 
Hans Herth
Diagnostic et pronostic
Retour de voyage au coeur du « franco-allemand » associatif
Diagnostic et pronostic 
 
Porträts/Portraits
Gérard Foussier
Grenzgänger der Wissenschaft / Des passe-frontières de la science
Ein Beispiel aus der Weltraumforschung/Un exemple dans la recherche spatiale : Hans Schlegel, Léopold Eyharts/Im Dienste der ganzen Welt: Deutsche und Franzosen forschen im All
Grenzgänger der Wissenschaft / Des passe-frontières de la science 
Simona Gnade / François Talcy
Chronologie
Juli–September / juillet-septembre 2015
Chronologie