Dokumente 1/2008
2 3 4 5 6  

Europas Wurzeln – Landwirtschaft im Wandel

Der 45. Jahrestag des im Januar 1963 unterzeichneten Elysée-Vertrags war kein Anlass von besonderen Veranstaltungen, ist allerdings auch nicht vergessen worden. Denn Deutsche und Franzosen müssen scheinbar ab und zu ihre gegenseitigen Beziehungen bilanzieren, auch wenn es nur darum geht, Gerüchte und übertriebene Interpretationen einer hypothetischen Krise zu relativieren, die eigentlich nur der Ausdruck einer ganz normalen Entwicklung ist. Bei näherer Betrachtung stellt man unschwer fest, dass es nicht fehlt an Initiativen, die nachweisen, wie sich Deutschland und Frankreich bei allen unterschiedlichen Positionen im Mittelpunkt des Aufbaus von Europa befinden. Die Eurozone wird größer, der Schengen-Raum ebenfalls, die Globalisierung bringt die Bürger immer näher, trotz aller Befürchtungen, die manchmal geäußert werden.

Dennoch ist es mehr denn je wichtig für die gegenseitige Verständigung, dass keiner die Vergangenheit ignoriert und dass jeder die Wirklichkeit des Alltags und dessen unterschiedliche Akzente richtig einschätzt. Die beiden Partnerzeitschriften Dokumente und Documents, die 2008 ihre Harmonisierungsanstrengungen fortsetzen, widmen dieser Vielseitigkeit mehrere Beiträge, zum Beispiel über die Arbeit des Deutsch-Französischen Jugendwerks seit 45 Jahren, über die Umsetzung eines universitären Austauschprojekts zwischen Forschern und Politikern, aber auch über künstlerische Aktivitäten wie Theateraufführungen und Pop-Konzerte. Verständigung, Information – der kulturelle Reichtum Europas ist in seiner Vielfalt zu suchen. Wenn die Wurzeln der Völker erwähnt werden, ist es nicht nur Wortspielerei zu betonen, dass die Landwirtschaft seit mehr als einem halben Jahrhundert zu den zentralen Themen einer Harmonisierung der europäischen Gesellschaft gehört. Beim weitgehend unbekannten Kapitel der deutschen Ostbauern, die nach dem Krieg nach Frankreich zogen, blättern Dokumente und Documents im manchmal schmerzhaften Erinnerungsalbum der ersten Ansätze einer deutsch-französischen Versöhnung. Und wenn sie die Akte der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) öffnen, die Ziel manch herber Kritik ist, analysieren beide Zeitschriften jenen „Heiratsvertrag“, den Deutschland und Frankreich damals unterschrieben, um – so sagt man – Großbritannien eine Europa-Mitgliedschaft auszureden.

Heute scheinen die Landwirte von der steigenden Nachfrage aus den Schwellenländern wie China und Indien zu profitieren. Man braucht beispielsweise drei Kilogramm Getreide, um ein Kilo Schweinefleisch zu erzeugen und die Produktion von Biosprit verlangt mehr Getreideanbau. Dennoch werden die Landwirte auch mit immer strengeren Umweltschutzauflagen konfrontiert. Dies alles schmeckt den Verbrauchern nicht gerade, die immer mehr für Brot und Milch bezahlen müssen. Deswegen ist eine Reform der GAP mit einem Ende der kostspieligen Milchquoten und der verpflichtenden Flächenstilllegungen notwendiger denn je. Ein wichtiges Dossier, um die Themen zu verstehen, die in den nächsten Monaten auf der Brüsseler Tagesordnung stehen werden.

Chronologie/Chronologie
 
Chronologie/Chronologie

Inhalt/Sommaire
 
Inhalt/Sommaire

Autor/Auteur
Thema/Thématique
PDF
Gérard Foussier
Editorial
Editorial 
 
Meinung
Martina Zimmermann
Voyoucratie
Voyoucratie 
 
Politik / Wirtschaft
François Genton
Beziehungsgeschichten
Anmerkungen zum deutsch-französischen „couple“
Beziehungsgeschichten 
Max Claudet / Eva Sabine Kuntz
Kein Grund, sich auszuruhen ...
Das Deutsch-Französische Jugendwerk wird 45
Kein Grund, sich auszuruhen ... 
Thomas Siemes
Die Republik fünfeinhalb
Die Balladur-Kommission und die Zukunft der V. Republik
Die Republik fünfeinhalb 
Medard Ritzenhofen
Von Skandinavien bis zur Sahara
Nicolas Sarkozy will eine Mittelmeerunion
Von Skandinavien bis zur Sahara 
Claus H. Godbersen
„Ultraperipherie“ aus der Nähe
Das Wirken der Europäischen Union in Übersee
„Ultraperipherie“ aus der Nähe 
 
Dossier: Europas Wurzeln – Landwirtschaft im Wandel
Aude Carasco / Michel Jacquot
Vom „Pool Vert“ zu Europa
Die Geschichte der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)
Vom „Pool Vert“ zu Europa 
Aude Carasco
Unterschiedliche Rhythmen
Eine realitätsferne Reform im Brennpunkt der Kritik
Unterschiedliche Rhythmen 
Michel Jacquot
Bruch mit der Vergangenheit
Für eine neue Gemeinsame Agrarpolitik
Bruch mit der Vergangenheit 
François Talcy
Düngemittel oder Abfall?
Kläranlagen in der Kontroverse
Düngemittel oder Abfall? 
Michael Kläsgen
Deutsche Landwirte für Frankreich
Eine vergessene Flüchtlingsgeschichte
Deutsche Landwirte für Frankreich 
 
Stichwort
Gérard Foussier
Paysan
Paysan 
 
Gesellschaft / Geschichte
Martina Zimmermann
„Starke Zeichen setzen“
Hintergründe zu den jüngsten Unruhen in den Vororten
„Starke Zeichen setzen“ 
Anja Thomas
Eine europäische Gesellschaft schaffen
Das deutsch-französische Projekt Theseus
Eine europäische Gesellschaft schaffen 
Alain Howiller
Die Stärken der Region ausbauen
Metrobasel und der Trinationale Eurodistrikt Basel
Die Stärken der Region ausbauen 
Christophe Lehousse
Von Hitler zu Bill Kaulitz
„Tokio Hotel“ und das Bild der Deutschen in Frankreich
Von Hitler zu Bill Kaulitz 
Marén Berg / Arnaud Beunaiche
Eine Botschaft an die Jugend
„Die weiße Rose“ als deutsch-französische Collage
Eine Botschaft an die Jugend 
 
Kultur
 
Kultur-Spektrum
Kultur-Spektrum 
Siegfried Forster
Kultur-Vorschau: Frankreich in Deutschland
Kultur-Vorschau: Frankreich in Deutschland 
Medard Ritzenhofen
„Ich war eine Ausnahmefrau“
Zum 100. Geburtstag von Simone de Beauvoir
„Ich war eine Ausnahmefrau“ 
Hélène Thiérard
Junger Film und zeitgenössische Kunst
Die „Rencontres Internationales Paris/Berlin“
Junger Film und zeitgenössische Kunst 
Chantal Guionnet
Der Erbe Wilhelm Buschs
Das Tomi Ungerer-Museum in Straßburg
Der Erbe Wilhelm Buschs 
Virginie Vendamme
Von Künzelsau nach Erstein
Das Musée Würth bringt Kunst in die Arbeitswelt
Von Künzelsau nach Erstein 
 
Andererseits
Céline Caro
Entre ‘Basisdemokratie’ et ‘Realpolitik’ – die Grünen
Entre ‘Basisdemokratie’ et ‘Realpolitik’ – die Grünen 
 
Rezensionen
Rezensionen 
Jérôme Pascal
Benedikt Schoenborn: La mésentente apprivoisée
Gérard Foussier
Ulrich Pfeil (Hg.): Deutsch-französische Kultur- und Wissenschaftsbeziehungen im 20. Jahrhundert
Gérard Foussier
Jacqueline Plum: Französische Kulturpolitik in Deutschland 1945–1955
Clemens Klünemann
Jacques Marseille: Du bon usage de la guerre civile en France
 
Chronologie
DGAP
Chronologie November / Dezember 2007
Chronologie November / Dezember 2007